Was kosten Hörgeräte?
Die Kosten für Hörgeräte sind abhängig vom gewählten Modell und den benötigten Funktionen, deshalb lässt sich diese Frage nicht allgemein beantworten. Bei AudioMee erhalten Sie Hörgeräte in allen Preis- und Leistungsklassen. Unsere preiswertesten Hörgeräte bekommen Sie bereits zum Nulltarif. Nulltarif bedeutet, dass die Hörgeräte-Kosten (inkl. Anpassung, Nachkontrollen, Service etc.) über den Zuschuss der Krankenkasse abgedeckt werden. Sie zahlen lediglich ggf. die gesetzl. Rezeptgebühr von 10 € pro Ohr.
Gibt es Hörgeräte kostenfrei?
Bei AudioMee erhalten Sie Hörgeräte über den Zuschuss der Krankenkasse bereits zum Nulltarif. Sie zahlen also lediglich eine gesetzliche Gebühr von 10,- € pro Ohr, alle sonstigen Kosten (sowohl für die Hörgeräte als auch Hörtest, Anpassung, Nachkontrolle etc.) sind hiermit abgedeckt.
Was bedeutet Nulltarif bei Hörgeräten?
Nulltarif bedeutet, dass die Kosten für Hörgeräte über den Zuschuss der Krankenkasse getragen werden. Für den Hörgeräte-Träger fällt lediglich ggf. eine gesetzliche Rezeptgebühr von 10,- € pro Ohr an. Bei AudioMee erhalten Sie bereits zum Nulltarif Premium-Hörgeräte inkl. Bluetooth und App-Steuerung, die bei vielen anderen Akustikern mit teils hohen Zuzahlungen verbunden sind.
Welche Hörgeräte-Kategorien gibt es?
Bei AudioMee haben wir die Hörgeräte nach Leistung und integrierter Technik unterteilt. Konkret unterscheiden wir zwischen Nulltarif-, Einstiegs, Mittel, Ober-, und Luxusklasse. Vereinfacht gesagt, bieten die höheren Klassen eine entsprechend höhere Leistung, zahlreiche Extras und verbesserte Klangqualität. Dennoch ist es wichtig, dass alle Hörgeräte von qualifiziertem Fachpersonal angepasst werden, denn nicht immer ist das teuerste Hörgerät auch das, welches zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Hörverlust passt.
Was ist der Unterschied zwischen günstigen und teuren Hörgeräten?
Vereinfacht gesagt, bieten Hörgeräte der höheren Klassen (und somit preislich höhere Hörgeräte) eine entsprechend höhere Leistung, zahlreiche Extras und verbesserte Klangqualität. Dennoch ist es wichtig, dass alle Hörgeräte von qualifiziertem Fachpersonal angepasst werden, denn nicht immer ist das teuerste Hörgerät auch das, welches zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Hörverlust passt. Eine persönliche, bedarfsorientierte und individuelle Hörgeräte-Beratung sind deshalb ausgesprochen wichtig auf dem Weg zum neuen Hörgerät.