Wie kann man chronischen Tinnitus behandeln?
Zur Tinnitus-Behandlung hat sich die Klangtherapie bewährt. Vereinfacht gesagt, wird hierbei mit Hilfe von Hörgeräten versucht, das Gehirn vom Tinnitus „abzulenken”. Hierzu gibt das Hörgerät ein leichtes, dauerhaftes Geräusch (z. B. Rauschen) ab. Mit der Zeit gewöhnt sich das Gehirn an diesen Ton, wodurch der Tinnitus in den Hintergrund gelangt. Anschließend kann man das Geräusch Stück für Stück leiser stellen.
Welche Hörgeräte kann man bei Tinnitus nehmen?
Viele Anbieter haben Tinnitus-Noiser oder Tinnitus-Masker in ihre Hörgeräte verbaut, sodass diese zur Tinnitus-Behandlung genutzt werden können. Wir empfehlen die Wahl von Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten, da diese leistungsstärker sind und mehr Laufzeit bieten. Damit die Behandlung erfolgreich sein kann, sollten Tinnitus-Hörgeräte unbedingt durch einen ausgebildeten Hörakustiker angepasst und eingestellt werden.
Können Tinnitus-Hörgeräte einen Tinnitus vollständig behandeln?
Ein chronischer Tinnitus kann in den meisten Fällen nicht komplett geheilt werden. Dennoch ist es durch Tinnitus-Hörgeräte oftmals möglich, die Symptome und Folgen von Tinnitus deutlich zu lindern, wodurch ein deutlich verbessertes Lebensgefühl entsteht.
Wo kann ich eine Tinnitus-Beratung erhalten?
Die Hörakustiker von AudioMee beraten Sie gerne unverbindlich und kostenfrei zu den Möglichkeiten der Tinnitus-Behandlung. Die Beratung kann in einem unserer Fachgeschäfte oder direkt bei Ihnen zu Hause erfolgen.
Ab wann gilt ein Tinnitus als chronisch?
Aus medizinischer Sicht spricht man nach drei Monaten von einem chronischen Verlauf. Sollten Sie aber einen anhaltenden Tinnitus haben, empfehlen wir bereits nach wenigen Wochen einen Termin bei einem Hörakustiker oder HNO-Arzt zu vereinbaren.